ING Gemeinschaftskonto eröffnen: Über die ING (ehemals ING-DiBa)
ING, ehemals ING DiBa, ist eine Direktbank in Deutschland mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die Bank bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die das Unternehmen für Bank-, Versicherungs- und andere Finanzdienstleistungsbereiche nutzt.
Die ING wurde 1965 als Hypothekenbank gegründet. Im Jahr 2002 änderte sie ihren Namen in ING DiBa. ING ist eine Tochtergesellschaft der niederländischen Finanzgruppe ING Group. Die ING ist eine Direktbank, was bedeutet, dass sie keine physischen Filialen hat. Kunden können jedoch bei deutschen Kooperationsbanken an fast 60.000 Geldautomaten kostenlos Geld abheben. Du kannst ein ING Gemeinschaftskonto in wenigen Minuten online eröffnen.
Für wen ist das ING Partnerkonto geeignet?
ING hat ein leistungsstarkes Girokonto, das perfekt für Leute ist, die ihre Bankgeschäfte online erledigen und nicht in die Filiale gehen wollen. Das Partnerkonto kann eröffnet werden, wenn du mit einer anderen Person oder einem Paar zusammenlebst, z. B. in einer Beziehung als Paar oder auch in einer Wohngemeinschaft. Für das Gemeinschaftskonto der ING ist kein hohes Gehalt erforderlich; schon 700 Euro pro Monat reichen aus!
Das Girokonto ist geeignet für folgende Gruppen:
Ehe- und Lebenspaare
Gemeinsame Konten ermöglichen es Paaren, ihre Ressourcen zu bündeln und die Vorteile zu maximieren. Die erste Option ist ein Partnerkonto, auf das alle Einkünfte fließen, während die Rechnungen aus dem Guthaben bezahlt werden.
Die zweite Option ermöglicht jeder Person in einer Beziehung ein eigenes Haushaltskonto, das bei Bedarf als zusätzliche Quelle genutzt werden kann – zum Beispiel um die monatliche Miete zu bezahlen, ohne die bestehenden Kreditkarten zu belasten!
Wohngemeinschaften
Wohngemeinschaftskonten können eine gute Möglichkeit sein, um Miete zu sparen. Alle Mitbewohnerinnen und Mitbewohner zahlen auf ein Konto ein, das von allen genutzt wird, und von diesem Geld werden Annehmlichkeiten wie die Nebenkosten bezahlt!
Gemeinsames Ziel
Eine gemeinsame Haushaltsführung kann eine gute Möglichkeit für Freunde sein, die die gleichen Ziele und Interessen im Leben haben, wie zum Beispiel Geld zu sparen oder gemeinsam in den Urlaub zu fahren. Diese Art von Konto funktioniert am besten, wenn es keinen Konflikt darüber gibt, wie es verwaltet werden soll – solange sich alle vorher einig sind!
ING Gemeinschaftskonto Produktdetails

Kontoführungsgebühr: 0,00 Euro (bei 700 Euro monatlichem Geldeingang oder unter 28 Jahren)

EC-Karte/Girocard: Maestro Girocard für 0,99 Euro + 0,99 Euro für Partnerkarte

Visa Kreditkarte: Visa-Debitkarte für 0,00 Euro + 0,00 Euro für Partnerkarte

Dispozinsen (geduldete Überziehung): 6,99 % variabler Sollzins pro Jahr

Bargeld abheben: kostenlos an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen in Euro-Währung

Bargeldlos bezahlen: kostenlos in Euro – ansonsten 1,99 % p.a.
In unserem ING Girokonto Ratgeber erfährst du mehr zu den Themen: Banking to go App, Visa Card, den Geldautomaten der ING
ING Gemeinschaftskonto
Monatliche Gebühren
Girokonto: 0€ (ab 700 € monatlichen Geldeingang)
Visa- Debitkarte: 0 €
Kostenlose Partnerkarte

Kostenloses Bargeld in Deutschland an ca. 58.000 Visa-Geldautomaten (mit Visa-Zeichen)

Europaweit kostenlos Bargeld abheben möglich (mit Visa-Zeichen)

Cashback bei vielen Onlineshops

Apple Pay, Google Pay
Ausgezeichnete Bankin-App. 97% aller Geldautomaten in Deutschland und der Eurozone können kostenlos genutzt werden. Mit zwei kostenlosen Visa-Debitkarten. Das Girokonto mit kostenloser Kontoführung mit regelmäßigem Geldeingang von 700 € pro Monat.
ING DiBa Gemeinschaftskonto Überblick
ING ist ein gutes Beispiel dafür, wie einfach Bankgeschäfte sein können. Sie bietet sowohl Einzel- als auch Gemeinschaftskonten für Zusammenlebende, Ehepaare oder Lebenspartner an – solange sie unter der gleichen Adresse gemeldet sind! Es ist allerdings nicht möglich, ein zusätzliches Konto zu eröffnen, wenn du nicht an einem Ort wohnhaft bist.
ING hat zweifelsohne eine transparente Preispolitik: Das Girokonto ist für junge Leute unter 28 Jahren oder wenn du genug verdienst, um monatliche Zahlungen mit deinem Gehalt/Rente zu leisten, uneingeschränkt kostenlos. Sie akzeptieren auch Selbstüberweisungen und lassen deine Einzahlung in mehreren Raten zu – das kann praktisch sein, wenn du zwei Teilzeitjobs hast! Wenn du die 700 Euro Zahlungseingang nicht innerhalb von drei Monaten dokumentierst, berechnet die Bank 4,90 Euro an monatliche Kontoführungsgebühren.
Studenten und junge Paare bis zum Alter von 28 Jahren profitieren nicht nur von einem bedingungslos kostenlosen Gemeinschaftskonto, sondern erhalten auch einen Überziehungskredit in Höhe von 500 € ohne weiteren Nachweis. Andernfalls muss der Überziehungskredit unter Vorlage eines Gehaltsnachweises – am besten bei der Kontoeröffnung – beantragt werden. Obwohl wir empfehlen, den Überziehungskredit nur in Notfällen in Anspruch zu nehmen, der vorteilhaften Zinssätze der ING liegt derzeit bei 6,99 % pro Jahr.
Vor- und Nachteile des ING Gemeinschaftskonto
Vorteile der ING

Kostenlose Kontoführung für Studenten und alle unter 28 Jahren, ansonsten Mindestmonatsgehalt von mindestens 700 Euro

Zwei kostenlose Kreditkarten

kostenloses Bargeld abheben in Deutschland und Europa

Bargeldabhebungen an ca. 58.000 Geldautomaten in Deutschland

Bareinzahlung: kostenlos über ING-eigene Geldautomaten mit Einzahlungsfunktion

Niedrige Zinssätze für Kreditlinie und Kontokorrentkredit

Fotoübertragung über die App

Kostenloser Kontowechsel-Service
Nachteile der ING

Mindesteinlage von 700 € für kostenlose Kontoführung

Für alle Fremdwährungstransaktionen fällt eine Kommissionsgebühr an

Die Girokarten kosten monatlich 0,99€

Maximal zwei Kontoinhaber
ING Gemeinschaftskonto
Monatliche Gebühren
Girokonto: 0€ (ab 700 € monatlichen Geldeingang)
Visa- Debitkarte: 0 €
Kostenlose Partnerkarte

Kostenloses Bargeld in Deutschland an ca. 58.000 Visa-Geldautomaten (mit Visa-Zeichen)

Europaweit kostenlos Bargeld abheben möglich (mit Visa-Zeichen)

Cashback bei vielen Onlineshops

Apple Pay, Google Pay
Ausgezeichnete Bankin-App. 97% aller Geldautomaten in Deutschland und der Eurozone können kostenlos genutzt werden. Mit zwei kostenlosen Visa-Debitkarten. Das Girokonto mit kostenloser Kontoführung mit regelmäßigem Geldeingang von 700 € pro Monat.
Das könnte dich bei einem Gemeinschaftskonto auch interessieren!
Rund ums Gemeinschaftskonto
ING Gemeinschaftskonto eröffnen
Der Kontoantrag ist auf der ING-Website verfügbar und kann ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben werden. Im Falle eines Gemeinschaftskontos sind die Angaben und Unterschriften aller Kontoinhaber für die Eröffnung erforderlich. Außerdem wird für jeden neuen Kontoinhaber eine Identitätsprüfung durchgeführt. Die Bank bietet sowohl das bekannte Postident-Verfahren als auch das neue VideoIdent-Verfahren an. Nach Eingang der Antragsunterlagen und der Identitätsprüfung erhalten die Neukunden ihre Karte, i-TAN-Liste und Girocard-PIN per Post und können sie sofort nutzen.
So kannst du schnell das ING Partnerkonto eröffnen!
Die Kontoeröffnung hat die ING sehr einfach gestaltet.
Schritt für Schritt zum ING DiBa Gemeinschaftskonto:
1. Rufe die Website auf
2. Klicke auf „Girokonto“
3. Klicke auf „Girokonto eröffnen“
4. Wähle das Gemeinschaftskonto aus
5. Fülle das Formular aus (Erster Kontoinhaber, Zweiter Kontoinhaber, gemeinsame Angaben)
6. Bestätige den Antrag
7. Legitimierung
8. Konto beantragt – Glückwunsch zum neuen ING Gemeinschaftskonto!
Stelle sicher, dass du deinen Ausweis bereithältst. Wir empfehlen dir, dich mit VideoIdent-Verfahren zu verifizieren, das erspart dir den Weg zum Postamt!
ING Gemeinschaftskonto
Monatliche Gebühren
Girokonto: 0€ (ab 700 € monatlichen Geldeingang)
Visa- Debitkarte: 0 €
Kostenlose Partnerkarte

Kostenloses Bargeld in Deutschland an ca. 58.000 Visa-Geldautomaten (mit Visa-Zeichen)

Europaweit kostenlos Bargeld abheben möglich (mit Visa-Zeichen)

Cashback bei vielen Onlineshops

Apple Pay, Google Pay
Ausgezeichnete Bankin-App. 97% aller Geldautomaten in Deutschland und der Eurozone können kostenlos genutzt werden. Mit zwei kostenlosen Visa-Debitkarten. Das Girokonto mit kostenloser Kontoführung mit regelmäßigem Geldeingang von 700 € pro Monat.
Kann man das Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln?
Du hast ein Einzelkonto bei ING, würdest aber gerne zu einem Gemeinschaftskonto wechseln? Kein Problem! Du kannst ein neues Gemeinschaftskonto eröffnen und deine wichtigsten Zahlungspartner übertragen. Dann kannst du dein altes Einzelkonto schließen. Denn es ist nicht möglich, ein Einzelkonto in ein ING Partnerkonto umzuwandeln.
Wie das ING DiBa Gemeinschaftskonto kündigen?
Das Gemeinschaftskonto kann von den Kontoinhabern gemeinsam jederzeit fristlos gekündigt werden. Die Bank stellt dafür auch ein Formular zur Verfügung, das von beiden Partnern unterschrieben werden muss. Jedes Guthaben wird auf ein benanntes Konto überwiesen. Sollbeträge aus einem Überziehungskredit müssen jedoch ausgeglichen werden, damit das Konto geschlossen werden kann. Im Fall gemeinsam genutzter Tagesgeldkonten oder Depotkonten, die ebenfalls problemlos gekündigt werden können, sollten die Ehepartner nicht vergessen, einen eventuell erteilten Freistellungsauftrag für den Freibetrag zu kündigen.
Alternativen zum ING DiBa Gemeinschaftskonto
Wenn das ING-Konto nicht deinen Bedürfnissen entspricht oder du die Voraussetzungen für ein Gemeinschaftskonto nicht erfüllst, findest du alternative Lösungen bei anderen Banken. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer neuen Bank sind zum einen niedrige oder keine Gebühren für die Kontoführung und zum anderen so viele kostenlose Dienstleistungen wie kostenlose Bankkarten und kostenlose Bargeldabhebungen.
Es gibt Direktbanken, die überhaupt keinen Bargeldzufluss benötigen. Daher eignet sich das Angebot der Comdirect oder DKB mit bedingungslos kostenloser Kontoführung als Alternative zur ING. Auch die Norisbank ist einen Blick wert. Wenn ihr die Dienste einer Bankfiliale in Anspruch nehmen möchtet, sind Postbank und Commerzbank aufgrund ihrer hervorragenden Infrastruktur eine gute Wahl.
Unser Fazit zum ING Gemeinschaftskonto
Obwohl die ING das Gemeinschaftskonto – Partnerkonto nicht mehr wie früher kostenlos anbietet, sind wir von dem Angebot der Direktbank begeistert. Ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro pro Monat profitieren Ehepaare, unverheiratete Paare und Wohngemeinschaften von einem Girokonto ohne Kontoführungsgebühren, jeweils mit zwei Giro- und Visa-Karten. Wenn du diese Karten richtig einsetzt, kannst du an 90% der Geldautomaten in der Eurozone kostenlos Geld abheben.
Der große Vorteil des Kontos ist, dass es sehr flexibel ist und jederzeit an veränderte Bedürfnisse angepasst werden kann. Wenn sich zum Beispiel die Beziehung zwischen den Partnern ändert oder einer der Partner stirbt, kann das Girokonto einfach gekündigt werden. Wenn ihr das Konto nicht mehr gemeinsam nutzen wollt, könnt ihr es auch einfach auflösen.
Alles in allem ist das ING Gemeinschaftskonto ein sehr gutes Angebot für Paare, die nach einer flexiblen und kostengünstigen Lösung für ihre Finanzen suchen. Wir hoffen, dieser Artikel war hilfreich, um zu erklären, wie man ein ING Gemeinschaftskonto eröffnet und auflöst. Wenn du weitere Fragen hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wo kann ich kostenlose Gemeinschaftskonten finden?
Es gibt es in Deutschland fast 1.900 verschiedene Banken. Mach dir keine Sorgen! Wir können dir helfen, das beste Angebot zu finden oder sogar noch heute dein kostenloses Partnerkonto zu bekommen – mit unserem Gemeinschaftskonto Vergleich findest du schnell dein neues Gemeinschaftskonto.
JETZT ING GEMEINSCHAFTSKONTO ERÖFFNEN
Diese Gemeinschaftskonten haben wir unter die Lupe genommen
Beliebte Gemeinschaftskonten
Weitere Gemeinschaftskonten
Weitere Gemeinschaftskonten
Häufig gestellte Fragen zum ING Gemeinschaftskonto
Was kostet ein Gemeinschaftskonto bei der ING?
Euer Gemeinschaftskonto muss ein Gehaltskonto sein, dass bedeutet: monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro, z. B. aus deinem Gehalt, deine Rente oder Pension. Girokonten mit weniger als 700 Euro Geldeingang kosten 4,90 Euro pro Monat.
Wie sicher ist mein Geld bei der ING?
Da die ING eine Vollbanklizenz hat, gilt die europäische Einlagensicherung. Dies bedeutet, dass deine Einlagen bis zu einem Wert von 100.000 EUR geschützt sind.
Kann das ING Gemeinschaftskonto mit einer App verwaltet werden?
Ja, die ING bietet eine mobile App an, mit der du dein gesamtes Konto verwalten kannst.
Habe ich die Möglichkeit eine Kreditkarte zu dem Girokonto zu erhalten?
Ja, die ING bietet eine kostenlose Visa Debitkreditkarte mit dem Girokonto an.
Quellen und weiterführende Inhalte:
- ING Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/ING-DiBa
- Preis- und Leistungsverzeichnis der ING https://www.ing.de/preis-leistungsverzeichnis/
Abonniere unseren Newsletter
Warum brauchst du unseren Newsletter?
Du erhältst nützliche Tool
- Erstelle eine Mehrkontenmodell
- Haushaltsbuch Excel Vorlage
- Excel Tool zum Anbietervergleich und Kosten sparen
Du bist immer auf dem Laufen
- Wenn sich etwas ändert, dann informieren wir dich
News Rund um das Thema Finanzen und Sparen
- Wenn sich etwas ändert, dann informieren wir dich
-

Stefan Scheel ist der Gründer von Girofy.de. Nach seinen eigenen schlechten Erfahrungen mit der Finanzbranche hat er es sich zur Aufgabe gemacht, persönliche Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Girofy.de ist also viel mehr als nur ein Blog. Es ist eine umfassende Plattform, die dir hilft, die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen, damit du die besten Finanzentscheidungen treffen kannst. Hier kannst du mehr über Girofy und den Gründer Stefan Scheel erfahren.