Disagio kurz erklärt
Ein Disagio ist, wenn du weniger Geld bekommst als der Betrag, der dir geliehen wurde. Die Bank gibt dir weniger Geld, wenn sie dir den Kredit gibt.
Mehr Details zum Disagio
Das Disagio (oder Damnum, Abschlag oder Abgeld) ist der Geldbetrag, den die Bank zurückbehält, wenn du einen Kredit bekommst. Die Bank verwendet dieses Geld, um die Kosten für den Kredit zu bezahlen. Man nennt das auch „Zinsvorauszahlung“, weil die Bank das Geld, das du dir nicht leihst, dazu verwendet, die Zinsen für den Kredit zu bezahlen.
Wann wird das Disagio angewendet?
Wenn du einen Kredit mit einem Disagio aufnimmst, hast du den Vorteil, dass du jederzeit einen Teil des Kredits vorzeitig zurückzahlen kannst, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Der Nachteil ist jedoch, dass der Zinssatz für die verbleibende Schuld oft höher ist, als er es ohne den Rabatt wäre. Außerdem ist der Rabatt in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum gültig, nach dem er ausläuft.
Deshalb ist es wichtig, dass du dir genau überlegst, ob eine vorzeitige Rückzahlung der Zinsen das Richtige für dich ist. Abschläge werden in der Regel nur gewährt, wenn ein Kreditnehmer unsicher über sein zukünftiges Einkommen ist oder wenn er in einem bestimmten Jahr ein besonders hohes Einkommen hat. Wenn du in dem Jahr, in dem du den Kredit abschließt, ein hohes Einkommen hast, kannst du die Zinsvorauszahlung oft steuerlich geltend machen. Das kann erhebliche Steuervorteile bringen und eine Zinsvorauszahlung lohnenswert machen.
Der Abschlag wird hauptsächlich bei der Gewährung eines Kredits vorgenommen. Ein Abschlag auf den Marktwert kann aber auch bei der Ausgabe von Wertpapieren und bei Devisengeschäften auftreten. Dies wird auch als Abschlag bezeichnet. Bei der Ausgabe von Aktien oder dem Verkauf von Anteilen an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist es nicht möglich, einen Abschlag zu vereinbaren.
Warum wird das Disagio angewendet?
Das Disagio hilft dabei, einen Teil der Kosten des Kredits an die Bank zu zahlen. Das bedeutet, dass die Menschen während der Laufzeit des Kredits weniger Zinsen zahlen müssen. Denn es ist für die Bank einfacher, einem niedrigeren Zinssatz zuzustimmen, wenn jemand einen Teil der Kosten zu Beginn bezahlt. Das bedeutet, dass die Menschen während der Laufzeit des Kredits weniger Zinsen zahlen müssen. Das bedeutet auch, dass man insgesamt jeden Monat weniger zahlen muss. Das kann eine gute Idee für jemanden sein, der nicht sicher ist, ob er in Zukunft viel Geld verdienen wird.
Disagio am Beispiel:
Du bekommst einen Kredit über 100.000 Euro. Du stimmst zu, 10 Prozent weniger zu zahlen, also musst du nur 90.000 Euro zahlen. Die Bank behält 10.000 Euro als Zinsvorauszahlung ein. Du hast noch 90.000 Euro für den Kredit übrig.
Du musst den gesamten Kreditbetrag zurückzahlen. Das heißt, du musst 100.000 Euro zurückzahlen. Der Rückzahlungsbetrag wird auf der Grundlage des Nettodarlehensbetrags und der Laufzeit des Darlehens berechnet. Das ist der Betrag, den du jeden Monat als Teil deiner Darlehensrate zahlen wirst.
Rechtliches zum Disagio
In der Rechtsprechung wird das Disagio als Teil des Kreditzinssatzes angesehen. Das liegt daran, dass es eine Zinszahlung im Voraus darstellt. Das Disagio wirkt sich auf den nominalen Zinssatz aus, da für unterschiedliche Laufzeiten unterschiedliche Zinssätze berechnet werden. Wenn jemand ein Darlehen erhält, um eine Immobilie von einer anderen Person zu pachten, gilt das Disagio für steuerliche Zwecke als einkommensbezogene Ausgabe. Er kann in dem Jahr, in dem das Darlehen ausgezahlt wird, in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden. Für Eigennutzer hat ein Disagio keine steuerlichen Auswirkungen.
Disagio bei Kreditkarten
Wenn du eine Kreditkarte benutzt, um etwas zu kaufen, berechnet das Kreditkartenunternehmen dem Geschäft eine Gebühr für die Bearbeitung der Zahlung. Diese Gebühr wird Disagio genannt und beträgt in der Regel zwischen 2 und 3 Prozent deines Einkaufs. Der Verbraucher (also du) muss nichts tun, um diese Gebühr zu bezahlen. Manchmal wird diese Gebühr jedoch auf den Preis deines Einkaufs aufgeschlagen, oder es werden höhere Gebühren erhoben, wenn du mit einer Kreditkarte statt mit Bargeld bezahlst.
Was bedeutet Agio
Eine Agio ist der Aufschlag, den du zahlen musst, um etwas zu bekommen, währenddessen das Disagio der Abschlag ist. Ein Rabatt ist, wenn du weniger als den regulären Preis bezahlst. Die Prämie ist normalerweise ein Prozentsatz, das heißt, sie ist höher als der reguläre Preis. Wenn ein Unternehmen neue Wertpapiere verkauft, schlägt es einen bestimmten Prozentsatz (die Prämie) auf den regulären Preis auf.
Wenn du Anteile an einem Fonds kaufst, musst du möglicherweise einen Ausgabeaufschlag zahlen. Das ist eine Gebühr, die beim Kauf der Anteile erhoben wird. Die Gebühr ist normalerweise ein Prozentsatz des Marktwerts der Währung.